HTPC III – MiniX NEO NGC-1

Der nächste evolutionäre Schritt im Wohnzimmer ist fällig.
Vor ein paar Tagen ist mein neuer HTPC angekommen, den ich sogleich in Betrieb genommen und installiert habe.
Dieser ersetzt meinen alten Multimedia-PC. Funktionen die im laufe der Zeit nicht mehr gebraucht werden entfallen, oder sind schon entfallen.
Aber zunächst einmal zum neuen Teil:
Für läppische 253 US $ inklusive Zoll habe ich den NGC-1 von MiniX in Hong Kong bestellt.
Ausgestattet ist das kleine Kästchen mit einem Intel Braswell N3150 Prozessor, 4 Cores a 2.08GHz, 4GB DDR3 Ram und 128GB SSD Speicher.

Dazu kommen die gängigen Anschlüsse und Standards in den neusten Verionen.
WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.2, Gigabit Ethernet, USB 3.0, Mini DP und HDMI™ 1.4 für 4K sowie Audio wahlweise via HDMI oder optical SPDIF um das wichtigste zu nennen.

Laut Paper vorinstalliert Windows 10 64-bit mit

Supported Video Formats
DAT/MPEG/MPE/MPG/TS/TP/VOB/ISO/AVI/MP4/MOV/3GP/FLV/MKV/M2TS/MTS/M4V/WMV/ASF

Supported Audio Formats
MP2/MP3/WMA/WAV/OGG/OGA/FLAC/ALAC/APE/AAC

Pustekuchen … aber dazu später mehr.

Erledigen sollte der HTPC folgende Aufgaben:
Wiedergabe von SAT>IP (DLNA) über DVB-Viewer.
Wiedergabe von sonstigen Mediaformaten über VLC Player.
Streaming von Premiere Go.

Entfallen ist seit längerem das schauen von Digitalen Scheiben wie BlueRay über den PC. Das erledigt die PS3.
Aufnehmen von Filmen, oder digitalisieren von selbigen. Auch für das abspielen von mp3’s oder anderen Musikquellen benötigt es keinen PC mehr. Die TV-Karte ist seit dem Einsatz von SAT>IP auch nicht mehr nötig.

Nach dem Anschließen an den Denon AVR und somit an meinen Fernseher, habe ich die Kiste eingeschaltet.
Der Bootvorgang ging überraschen schnell, und die Einrichtung bis zum Desktop dauerte auch nicht sehr lange.
Ton und Bild waren vorhanden. Die erste Software die ich installieren wollte war der VLC Player.
Ping – Fehlermeldung. Na klasse. Nach dem suchen im Netz zu dem Fehlercode wurde allmählich klar was das Problem war.
Installiert war das Betriebssystem Windows 10 64-bit N. Ich habe in meinem Computergeschäft wahrlich schon hunderte Betriebssysteme hauptsächlich von Mircrosoft installiert, aber davon habe ich das erste mal gelesen.

Laut Microsoft sind hier keine sogenannten „medienrelevanten Technologien“ installiert.

Es fehlen also vorinstallierte Programme und Funktionen wie:
Windows Media Player (Player für Audio- und Video-Dateien)
Audiocodecs: MPEG, WMA, AAC, FLAC, ALAC, AMR, Dolby Digital
Videocodecs: VC-1, MPEG-4, H.264, H.265 und H.263
Windows-Media-Format (Support für ASF-Dateien, Audio- und Videocodecs, Streaming)
Windows-Media-DRM (Verwaltung digitaler Rechte)

Für einen Multimedia-PC also nicht unbedingt die besten Voraussetzungen. Also hab ich mir die ISO Datei von Windows 10 Home runtergeladen uns als nächstes erst mal das Betriebssystem neu installiert. Überraschenderweiße ging der Key auch für Home.

Nun konnte ich auch meine Programme installieren. Zu erwähnen wäre da noch Microsoft Silverlight. Dieses wird für die DRM Unterstützung von Premiere Go benötigt.