Fragen und Antworten die erste

Eigentlich wollte ich die folgenden Fragen in einem anderen Post zu den Hintergrundbildern der Fotos kurz mit abfrühstücken. Da die Antworten nun doch detaillierter ausgefallen sind, gönne ich diesen einen eigenen Block.

Was hast du für eine LEGO Trading Card?

Was macht man damit? Sammeln!

Lego hat doch keine Fetigung in China …

… und verkauft da nicht. Das sind doch Plagiate! Das merkt man schon wenn man die Steine anfasst! So oder so ähnlich hört man immer wieder.

LEGO Toy (Shanghai) Co. Ltd
30F, 31F, No. 288, South Shanxi Road
Xuhui District
Shanghai 200031
China
Tel: +86 21 3339 4888

LEGO Toy Manufacturing (Jiaxing) Co., Ltd.
No. 2283 Tongxiang Avenue
Jiaxing City
Zhejiang Province 314036
China
Tel: +86 573 8219 6000

Wer sich kurz Zeit nimmt um selbst nachzuschauen, kann auch ohne Zugriff auf BND, CIA oder ähnliche Behörden innerhalb von Sekunden sehen wo LEGO seine chinesische Fabrik errichtet hat.

Das ist auch nur logisch, denn so kann „LG Chem“ mit seinem LKW von Ningbo die 160km rüber nach Jiaxing fahren, und da sein ABS-Granulat bei den großen Spritzguss-Klemmbaustein-Herstellern auf den Hof kippen. Denn die haben da alle ihre heiligen Hallen stehen.

Man kann auch auf https://www.lego.cn vorbeischauen. Ein Browser Übersetzungstool hilft hier ungemein. Und wer es beim Granulat genauer wissen will, schaut mal bei https://www.lg.com vorbei.

Warum hast du extra „Werbung entfernt“ beim Shop dazugeschrieben?

Ist der Shop schlecht? Darf man nicht wissen wo du kaufst? Ist was illegal?

NEIN! Wer den Namen des Shops wissen will, kann mich einfach fragen. Wer meinen exakten Wortlaut bei einer Suchmaschine eingibt, kann den ersten Treffer auswählen.

Mir wurde von einem Medienkonzern (hat nichts mit LEGO zu tun – glaube ich) über die meiner Domain zugeordnete Kontaktadresse eine Nachricht zugestellt.

In dieser wurde ich auf den Medienstaatsvertrag (§ 22 Absatz 1, § 74  i.V.m.§ 8 Abs. 3 MStV) hingewiesen, und das ich Werbung für Händler erkenntlich machen muss. Die Kennzeichnung muss für den Nutzer klar und leicht ersichtlich sein. Nutzer dürfen keine Schwierigkeiten haben, redaktionelle Inhalte von werblichen Inhalten zu unterscheiden.